PZR
Die professionellen Zahnreinigung (PZR) ist eine ergänzende und wichtige Maßnahme zur Zahnpflege und wird üblicherweise von einer speziell ausgebildeten Fachkraft durchgeführt. Die PZR umfasst eine gründliche Reinigung der Zähne und dem Zahnfleisch, um Plaque, Zahnstein und Verfärbungen zu entfernen.
Typischerweise beinhaltet die professionelle Zahnreinigung folgende Schritte:
Untersuchung: Eine erste Untersuchung der Mundgesundheit, um den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches zu beurteilen.
Entfernung von Plaque und Zahnstein: Plaque (eine klebrige Schicht aus Bakterien und Nahrungsresten) und Zahnstein (mineralisierte Plaque) werden von den Zähnen, vor allem entlang des Zahnfleischrandes und zwischen den Zähnen, entfernt.
Zusätzlich wird dabei das Airflow-Gerät verwendet. So wird mit einem speziellen Pulverstrahl, der auf die Zähne gerichtet wird, der Plaque und die Verfärbungen schonend entfernt, während gleichzeitig eine sanfte Massage des Zahnfleisches erfolgt. Dieser Prozess ist oft effektiver als herkömmliche Reinigungsmethoden allein, wie z.B. Handinstrumente oder Ultraschallreinigung.
Politur: Die Zähne werden poliert, um oberflächliche Verfärbungen zu entfernen und die Zähne glatt zu machen, was das Anhaften von Plaque erschwert.
Fluoridierung: Eine Fluoridbehandlung kann durchgeführt werden, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Karies zu schützen.
Instruktion und Beratung: Der Patient erhält Informationen zur Mundhygiene, zur richtigen Zahnputztechnik und zur Verwendung von Zahnseide oder anderen Hilfsmitteln zur Mundpflege.
Die PZR ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Mundgesundheit, da sie dazu beiträgt, Zahn- und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.
Die Häufigkeit der professionelle Zahnreinigung wir je nach individuellen Bedürfnissen und Zustand der Mundgesundheit bestimmt. In der Regel wird alle 6-12 Monate eine professionelle Zahnreinigung empfohlen.